Jim Planks Origami-Seite (modular)
Source: http://web.eecs.utk.edu/~jplank/plank//origami/origami.html
Anweisungen
- Anleitung zur Herstellung von Polyedern mit dem vorletzten Modul
- Anleitung zur Herstellung der Verbindung von 5 Tetraedern (siehe Abbildung oben)
- Anleitung zur Herstellung größerer/kleinerer Sterndodekaeder mit dem Modul von Jeannine Mosely
- Skizzenhafte Anleitung zur Herstellung der Verbindung von 12 Dodekaedern . (Dies setzt voraus, dass Sie mit dem vorletzten Modul oben vertraut sind).
Bilder - „Vorletztes Modul“
- Verbindung aus 5 Tetraedern --- Noch einer. --- Und ein dritter.
Ich habe nur drei gemacht, weil diese viel Arbeit erfordern.... - Galerie von 5-Tetraeder-Modellen, die von anderen erstellt wurden
Die sind wunderschön – schicken Sie mir weiterhin Bilder – ich füge sie gerne zur Galerie hinzu!
Verbindung aus 5 Oktaedern.
Verbindung aus drei rechteckigen Prismen.
Stella Octangula.
Kleines Sterndodekaeder.
Eine der Sternbilder des Ikosaeders
Stupswürfel --- Dual des Stupswürfels --- Verdecktes Bild des Stupsdodekaeders
Ikosidodekaeder und Dual (Rhombisches Triacontaeder) --- Seitenansicht, Draufsicht --- Noch eines.
Ein weiteres rhombisches Triacontaeder.
Polares Zonaheder: n = 5 --- Vorderansicht , Seitenansicht. ( Strahlenverfolgte polare Zonaheder )
Viele Dodekaeder.
Rhombikosidodekaeder
Rautenstumpfes Kuboktaeder.
Rhombikuboktaeder. (plus ein weiteres von A. Gaedicke aus Chile ).
Ikosaederstumpf. --- Noch einer --- Einer von Shannon Nichols
Du sagst es mir (ich kenne den Namen dafür nicht) , Obwohl ich denke, dass es eine Verbindung aus 12 Dodekaedern ist Bilder – Andere Module
- Rhombicuboktaeder (mit spitzen Dingen) , ein anderes – Die äußeren Module stammen aus Yamaguchis Buch Kusudama: Ball Origami (Japan Publications, 1990). Die inneren Module ähneln in etwa dem Sonobe-Modul (siehe unten). Wenn genug Leute mich belästigen, werde ich es grafisch darstellen.
- Großes Sterndodekaeder – Modul von Jeannine Mosely (Anleitung siehe oben).
- Sonobe Rhombicuboktaeder und Dodekaeder. Das Sonobe-Modul ist in Origami for the Connoisseur von Kasahara und Takahama (Japan Publicaions, 1987) schematisch dargestellt und sehr flexibel.
- Sonobe-Ikosaeder.
- Kleine Schildkröten-Dodekaeder. Das Little Turtle-Modul ist in Fuses Unit Origami (Japan Publications, 1990) schematisch dargestellt. Es ist auch sehr flexibel, aber ich würde dringend empfehlen, diese zu kleben, wenn Sie möchten, dass sie lange halten – es handelt sich um ernsthafte Module, die beim Aufprall explodieren. Allerdings finde ich sie auch schön.
- Kleine Schildkröte Ikosidodekaeder.
- Zufälliges Zeug auf dem Origami-Klavier.
Bilder – Vorletzte Modelle, die mir von anderen zugesandt wurden:
- Ein Kuboktaeder mit Würfeln auf den quadratischen Flächen, von Hermann High ,
- Eine Verbindung aus 12 Dodekaedern, gesendet von Finji Cable Clark ,
Polyeder
- Eine ausgezeichnete Seite über die einheitlichen Polyeder
- PaperCut-Software zum Erstellen geometrischer Papiermodelle .
- George Harts Pavillon der Polyhedrealität
- Die Kaleido-Readme-Datei : Kaleido ist ein Programm zur Anzeige einheitlicher Polyeder, geschrieben von Dr. Zvi Har'El vom Israel Institute of Technology.
- Low-Budget-Zeichnungen von Polyedern
Geometrische Origami-Homepages
- Michal Kosmulskis Modulars – sehr beeindruckend!
- Meenakshi Mukerjis Modulare – mit jeder Menge Anleitungen
- Cyrena Goodrichs Polyedermodelle
- Die wunderschönen Papierkonstruktionen von Albert Carpenter.
- Joseph Wu
- Tom Hull – Professor in West-Neuengland, der sich mit der Mathematik des Papierfaltens beschäftigt. Diese Seite enthält Bilder, Papiere, Diagramme, Anleitungen, Tutorials und Mathematik. Es enthält auch Anweisungen für eine andere Verbindung von fünf Tetraedern als meine.